Snapchat-App auf dem Smartphone mit geöffneter Story-Ansicht – Titelgrafik zum Guide über Views und Analytics

Snapchat-Views (Snap Views) verstehen: So liest du deine Insights richtig

In diesem Beitrag zeige ich dir, was genau ein Snapchat-View ist, wie du Zugriff auf deine Insights bekommst und welche Zahlen dir wirklich etwas über deine Story verraten. Es macht richtig Spaß, die eigenen Daten zu entdecken – vor allem, wenn du dadurch herausfindest, was deine Freunde oder Follower wirklich spannend finden!

Kurzüberblick: Was du in diesem Artikel erfährst

  • Was Snapchat-Views sind und wie sie gezählt werden
  • Wie du Snapchat Insights auf dem Handy und am PC findest
  • Welche Kennzahlen wichtig sind – einfach erklärt
  • Wie du mehr über deine Zuschauer erfährst (Alter, Interessen etc.)
  • Tipps, wie du deine Stories gezielt verbessern kannst

📌 Inhaltsverzeichnis

1. Was sind Snapchat-Views (Snap Views)? 

Ein Snapchat-View ist eine Art Zähler, der dir anzeigt, wie viele Personen deine Snapchat-Story angeschaut haben.

Stell dir vor, du machst mehrere Bilder oder kurze Videos („Snaps“) und fügst sie nacheinander zu deiner Story hinzu. Diese Story bleibt 24 Stunden sichtbar. Jedes Mal, wenn eine Person deine Story öffnet und mindestens den ersten Snap mindestens eine Sekunde lang anschaut, zählt Snapchat automatisch einen View (eine Ansicht).

Snapchat zählt jeden Zuschauer nur einmal pro Story. Wenn jemand beispielsweise deine Story fünfmal am Tag öffnet, zählt Snapchat trotzdem nur einen einzigen View für diese Person.

Wenn du mehrere Snaps hintereinander gepostet hast, siehst du separat für jeden Snap, wie viele Nutzer diesen angeschaut haben. Meistens nimmt die Anzahl der Views bei späteren Snaps etwas ab, weil nicht jeder Zuschauer bis zum Ende der Story bleibt.

2. Wie bekomme ich Zugang zu Snapchat Insights?

Snapchat Insights ist ein spezieller Bereich in der Snapchat-App, in dem du sehen kannst, wie erfolgreich deine Snaps und Stories sind. Du erhältst dort detaillierte Informationen, z.B. wie viele Menschen deine Inhalte anschauen, wie lange sie sie betrachten, und welche Art von Menschen sich für deine Inhalte interessieren (z.B. Alter, Geschlecht und Interessen).

Screenshots der Snapchat-App: Profilansicht und Zugriff auf Insights

Auf dem Smartphone:

Um Snapchat Insights direkt auf deinem Handy aufzurufen, gehe wie folgt vor:

  1. Öffne zunächst die Snapchat-App.

  2. Tippe dann oben links auf dein „Bitmoji“ (dein kleines Avatar-Bild).
    Falls du noch kein Bitmoji hast, siehst du dort ein kleines Symbol in Form eines Kopfes oder die Snapchat-Figur (Geist).
  3. Wähle nun den Bereich „Insights“ aus.
    Du findest ihn entweder direkt auf deinem Profilbildschirm oder unterhalb deiner Profilinformationen.

Falls du dort keinen Bereich „Insights“ findest, liegt es daran, dass Snapchat diese Funktion nur bestimmten Nutzern zur Verfügung stellt. Snapchat erlaubt den Zugang nur für Konten, die verifiziert sind (mit einem blauen Haken versehen, oft Prominente oder Marken) oder für Nutzer, die mindestens 1.000 Follower haben.
Wenn du diese Voraussetzungen nicht erfüllst, ist die Option für dich nicht sichtbar.

Auf dem Desktop (PC oder Laptop):

Snapchat Ads Manager Dashboard mit geöffnetem Bereich Audience Insights

Wenn du Snapchat Insights am Computer oder Laptop anschauen möchtest, funktioniert das nur über den sogenannten „Ads Manager“. Der Ads Manager ist eigentlich für Werbung vorgesehen, bietet aber auch detaillierte Statistiken zu deiner Zielgruppe.

Gehe dabei wie folgt vor:

  1. Öffne die Snapchat Ads Manager Website (ads.snapchat.com).
  2. Melde dich mit deinem Snapchat-Konto an.
    Verwende dieselben Zugangsdaten (Benutzername und Passwort), mit denen du dich auf dem Handy anmeldest.
  3. Nachdem du eingeloggt bist, suche im Menü oben nach „Analytics“.
    Innerhalb von Analytics wähle den Bereich „Audience Insights“ aus.

Im Bereich „Audience Insights“ findest du nun detaillierte Informationen über die Menschen, die deine Snaps und Stories ansehen: zum Beispiel deren Alter, Geschlecht, Interessen, Standorte und vieles mehr. Du siehst, wer deine Zielgruppe ist und welche Inhalte sie besonders interessieren.

3. Wichtige Metriken in Snapchat Insights (Genau erklärt)

Wenn du Snapchat Insights öffnest, findest du verschiedene Zahlen und Informationen, die dir helfen, besser zu verstehen, wie gut deine Story ankommt. Diese wichtigen Zahlen nennt man „Metriken“. Hier erkläre ich dir ausführlich, was jede dieser Metriken bedeutet:

a) Unique Story Views (Einzigartige Story-Ansichten)

  • Das ist eine Zahl, die dir zeigt, wie viele verschiedene Personen deine Story gesehen haben.
  • Wenn du zum Beispiel 100 Views hast, heißt das, dass 100 verschiedene Personen mindestens einen Teil deiner Story angeschaut haben.

b) View Time (Betrachtungsdauer)

  • Diese Zahl sagt dir, wie lange deine Zuschauer deine Story durchschnittlich anschauen.
  • Snapchat rechnet dabei die Zeit von allen Zuschauern zusammen und bildet daraus einen Durchschnitt.
  • Zum Beispiel: Wenn die durchschnittliche View Time 5 Sekunden beträgt, heißt das, dass deine Zuschauer im Durchschnitt 5 Sekunden lang bei deiner Story geblieben sind.

c) Story Completion Rate (Abschlussrate der Story)

  • Das ist ein Prozentwert, der angibt, wie viele Zuschauer deine Story von Anfang bis Ende angesehen haben.
  • Wenn du mehrere Snaps (z.B. 4 oder 5 Fotos oder Videos) in einer Story hast, sagt dir dieser Wert, wie viele Zuschauer den allerletzten Snap gesehen haben, verglichen mit denen, die den ersten Snap angesehen haben.
  • Zum Beispiel: Wenn deine Story Completion Rate 60% beträgt, bedeutet das, dass von 100 Zuschauern 60 bis zum letzten Snap geblieben sind.

d) Screenshots (Bildschirmfotos)

  • Diese Metrik zeigt dir, wie viele Zuschauer Screenshots deiner Snaps gemacht haben.
  • Ein Screenshot bedeutet, dass jemand ein Foto deines Snaps auf seinem Handy gespeichert hat.
  • Hohe Zahlen bei Screenshots bedeuten oft, dass deine Zuschauer den Inhalt besonders interessant oder nützlich fanden und ihn speichern wollten.

e) Demografische Daten (Informationen über deine Zuschauer)

  • Snapchat zeigt dir hier, wer deine Zuschauer sind.
  • Du siehst Informationen wie:
    • Alter: z.B. wie alt die meisten Zuschauer sind.
    • Geschlecht: ob deine Zuschauer hauptsächlich männlich oder weiblich sind.
    • Standort: in welchen Städten oder Ländern deine Zuschauer leben.
    • Interessen: wofür sich deine Zuschauer besonders interessieren (z.B. Musik, Sport, Mode).
  • Diese Informationen helfen dir, Inhalte zu erstellen, die deine Zielgruppe wirklich interessieren.

f) Follower-Schätzung (ungefähre Anzahl deiner Follower)

  • Snapchat zeigt dir nicht genau an, wie viele Menschen dir folgen.
  • Du kannst aber ungefähr schätzen, wie viele Follower du hast, indem du die höchste Zahl an Views, die du jemals auf einer Story hattest, mit 1,5 multiplizierst.
  • Zum Beispiel: Wenn dein beliebtester Snap 200 Views hatte, dann schätzt du deine Followerzahl auf ungefähr 200 × 1,5 = 300 Follower.

4. Erweiterte Funktionen für Unternehmen (genau erklärt)

Wenn du Snapchat beruflich oder für ein Unternehmen nutzt, bietet Snapchat dir einige zusätzliche Werkzeuge, mit denen du ganz genau sehen kannst, wie erfolgreich deine Werbung oder geschäftliche Inhalte sind.

Diese besonderen Funktionen heißen „erweiterte Funktionen für Unternehmen“ und enthalten unter anderem folgende Punkte:

a) Paid Impressions (bezahlte Anzeigenaufrufe)

  • „Paid Impressions“ bedeutet, wie oft deine bezahlte Werbung insgesamt angezeigt wurde.
  • Stell dir vor, du zahlst Snapchat, um deine Werbung (z.B. ein Video oder Bild) verschiedenen Nutzern zu zeigen.
  • Jedes Mal, wenn Snapchat jemandem deine Anzeige anzeigt (unabhängig davon, ob der Nutzer darauf reagiert oder nicht), zählt Snapchat dies als eine „Paid Impression“.

b) Swipe-Up Rate (Prozentsatz der Swipe-Ups)

  • „Swipe-Up Rate“ gibt dir an, wie viele Leute von deiner Story tatsächlich auf einen eingefügten Link geklickt (oder „geswiped“) haben.
  • Auf Snapchat kannst du in deiner Story einen Link einfügen, zu dem die Nutzer gelangen, indem sie mit dem Finger auf dem Bildschirm nach oben wischen („Swipe-up“).
  • Die „Swipe-Up Rate“ zeigt in Prozent, wie viele der Zuschauer diese Aktion durchgeführt haben.
  • Beispiel: Wenn du eine Swipe-Up Rate von 10% hast, bedeutet das, dass von 100 Zuschauern 10 Personen deinen Link geöffnet haben.

c) Conversion Tracking (Verfolgung von Aktionen nach der Werbung)

  • „Conversion Tracking“ ist ein Werkzeug, das dir zeigt, ob deine Anzeige bei den Nutzern tatsächlich zu einer Handlung geführt hat.
  • Snapchat verfolgt dabei genau, was Nutzer nach dem Ansehen deiner Werbung tun, beispielsweise:
    • ob sie deine App herunterladen,
    • ob sie deine Website besuchen,
    • oder ob sie etwas kaufen.
  • Dank „Conversion Tracking“ kannst du nachvollziehen, ob sich deine bezahlte Werbung finanziell lohnt und wie effektiv deine Kampagne wirklich ist.

Diese erweiterten Funktionen helfen Unternehmen dabei, ihren Erfolg auf Snapchat klar zu messen und ihre Inhalte besser zu planen, damit Werbung gezielt und erfolgreich eingesetzt wird.

5. Tipps zur Optimierung deiner Snapchat-Strategie

  • Analyse der View Time: Ermittle, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten deine Stories am meisten angesehen werden.
  • Story-Länge anpassen: Wenn die durchschnittliche View Time kurz ist, könnte eine kürzere Story effektiver sein.
  • Demografische Daten nutzen: Erstelle Inhalte, die speziell auf die Interessen und Eigenschaften deiner Zielgruppe zugeschnitten sind.
  • Screenshots beobachten: Hohe Screenshot-Zahlen können auf besonders ansprechenden Content hinweisen.

Probier’s einfach aus und wirf mal einen Blick in deine Insights – du wirst überrascht sein, was du alles über deine Zuschauer erfährst!