Titelbild zum Instagram Reel Format mit Smartphone und App-Ansicht

Instagram-Reel-Format – alles, was du wissen musst, um spektakuläre Reels zu erstellen!

Beim Erstellen von Reels muss man einige wichtige Aspekte im Blick behalten, damit sie gut aussehen und in allen Bereichen von Instagram vollständig sichtbar sind. Auch wenn Reels im Vollbildformat erstellt werden – im Seitenverhältnis 9:16, also 1080 x 1920 Pixel – ist es dennoch entscheidend, das Design gut zu planen. Warum? Weil Instagram je nach Anzeigeort entscheidende Elemente abschneiden kann! Hier erfährst du, wie du das vermeidest und welche angesagten Strategien dir helfen, auffällige und ansprechende Reels zu gestalten.

Inhalt

Instagram Reels – Format und Proportionen + wichtige Informationen

Wie bereits im Einleitungstext erwähnt, haben Reels das Format 1080 x 1920 Pixel im Seitenverhältnis 9:16 – also klassisches Vollbild. Es gibt jedoch ein wichtiges „Aber“: In bestimmten Bereichen, etwa im Feed des Profils oder im Home-Bereich mit Beiträgen abonnierter Accounts, zeigt Instagram Reels im Seitenverhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel) an.

So wird ein Instagram Reel in der App angezeigt: als 9:16 im Reels-Tab, 4:5 im Feed und mit UI-Elementen überlagert

Was bedeutet das für dich? Wichtige Elemente deines Reels – ebenso wie zentrale Inhalte des Covers – solltest du möglichst mittig platzieren, damit sie im Feed nicht abgeschnitten werden. Sonst könnten sie abgeschnitten werden und deine Mühe wäre umsonst. Wenn du spontane Clips aufnimmst, achte bereits beim Filmen auf den Bildausschnitt, sodass das Wesentliche gut sichtbar bleibt.

*Früher wurden Beiträge und Videos im Feed quadratisch dargestellt – heute verwendet Instagram dafür das 4:5-Format.

Vergleich der Darstellung von Instagram Reels in Tab, Feed und Profilansicht

Wie lang sollten Reels sein – was ist optimal?

Es gibt keine Mindestdauer, die dein Reel haben muss, um veröffentlicht zu werden. Klar ist aber: Ein ein- oder zwei Sekunden langer Clip verfehlt seinen Zweck. Eine Länge von mindestens 6–7 Sekunden ist empfehlenswert. Die maximale Länge beträgt derzeit 3 Minuten – früher waren es nur 30, dann 60 und schließlich 90 Sekunden.

Allerdings sollte man es auch nicht übertreiben. Die heutigen Zuschauer sind ungeduldig, schnell gelangweilt und brauchen häufige Reize und Abwechslung. Drei Minuten können für ein Reel also zu lang sein, um das Interesse durchgehend zu halten. Es lohnt sich, einen Mittelweg zu finden – so kannst du das zeigen und sagen, was du möchtest, aber trotzdem einen prägnanten und fokussierten Eindruck hinterlassen.

Wie erstellt man spannende und spektakuläre Reels? Verschiedene Strategien und Ansätze

Der Fokus auf Natürlichkeit

Man kann zwei Hauptstrategien beim Erstellen von Reels beobachten. Die genaue Themenwahl hängt natürlich vom Profil ab, aber hier geht es um den Stil – und aktuell liegt Natürlichkeit klar im Trend. Was bedeutet das?

Creator posten natürliche, spontane Videos – ohne große Vorbereitung oder besondere Kulissen. Eine willkommene Abwechslung zu gestellten Aufnahmen und Filtern. Solche Reels funktionieren besonders gut bei lockeren, lifestyle-orientierten Profilen. Für seriöse Business-Accounts ist dieses Format eher nicht zu empfehlen, da hier mehr Professionalität erwartet wird. Zwar gibt es auch hier Ausnahmen, doch sie bleiben die Minderheit.

Was spricht für diese Strategie?
– Zuschauer können sich besser mit dem Creator identifizieren und fühlen sich nicht durch „Perfektion“ unter Druck gesetzt.
– Es fällt leichter, eine warme, sympathische Verbindung aufzubauen, wenn man sich authentisch zeigt.
– Weniger Aufwand! Ein riesiger Vorteil: Du musst keine Kulisse suchen, kein Outfit planen, kein Licht setzen, dich nicht um Make-up oder Filter kümmern. Auch das Abstimmen von Farben und Vorlagen entfällt – das bringt viel Freiheit und spart Zeit.

Worauf solltest du trotzdem achten?
Natürlichkeit heißt nicht, dass alles erlaubt ist. Achte darauf, dass deine Videos trotzdem eine gute Qualität haben – man sollte dich klar sehen und gut verstehen können.

Und denk daran: Reels müssen nicht immer aus Videos bestehen. Du kannst auch Slideshows aus Fotos erstellen – kombiniert mit Musik entsteht ein sehr stimmungsvoller Effekt. Instagram bietet dafür viele Möglichkeiten. Über den Trend zur Natürlichkeit haben wir übrigens auch im Artikel zum Thema Photo Dump gesprochen.

Der Fokus auf Ästhetik

Instagram bietet viele kreative Tools direkt in der App: vorgefertigte Templates, Musik, Sticker, Filter, Textelemente und vieles mehr. Doch wenn du ein besonders ästhetisches Profil pflegst, reichen dir diese Mittel vielleicht nicht aus.

In diesem Fall ist Canva eine ideale Ergänzung. Die Plattform stellt eine Vielzahl wunderschöner Reels-Vorlagen im passenden 9:16-Format (1080 x 1920 Pixel) bereit. Diese kannst du farblich und stilistisch auf dein Profil und deine Marke abstimmen. Besonders praktisch ist der integrierte Palettengenerator, mit dem du deine eigene Farbwelt erstellen kannst. Hältst du dich konsequent an diese Farbpalette – in Reels, Posts und Stories – wirkt dein gesamter Auftritt viel stimmiger.

Natürlich erfordert dieser Stil etwas mehr Aufwand: Bilder und Videos sollten gut geplant, oft inszeniert und visuell durchdacht sein. Dafür überzeugen sie durch Professionalität und starke Bildsprache.

Wann eignet sich diese Strategie?
Vor allem auf Business-Profilen, bei denen Sorgfalt und ein professionelles Erscheinungsbild erwartet werden. Aber auch Influencer- und Blogger-Accounts profitieren von diesem Look – visuell starke Inhalte ziehen nach wie vor viele Nutzer an.

Welche Strategie passt zu dir?

Diese Frage hast du dir vielleicht schon teilweise selbst beantwortet: Entscheide dich für die Strategie, die besser zu deinem Profil passt – aber auch zu dir als Person. Überlege, was dir Freude macht, worin du gut bist und was dir eher schwerfällt. Wenn du dich beim Erstellen deiner Inhalte wohlfühlst, bleibst du motiviert und authentisch – und das spürt auch deine Community.

Instagram-Reel-Format, Länge und Strategien – Zusammenfassung

Format: 9:16 (1080 x 1920 Pixel), aber im Feed wird das Reel im Format 4:5 angezeigt – zentrale Inhalte also immer mittig platzieren.

Länge: Optimal sind Reels mit 6–60 Sekunden. Maximal sind 3 Minuten möglich, aber selten sinnvoll.

Strategien:
Natürlichkeit: nahbar, spontan, wenig Aufwand – ideal für lockere und persönliche Profile.
Ästhetik: durchdacht, visuell einheitlich, professionell – geeignet für Business, Influencer und Blogs.

Teste gerne beide Ansätze, kombiniere sie oder finde deine eigene Balance. Wichtig ist, dass du dich dabei nicht verstellst – denn genau das macht deine Reels besonders.